Medizin 5.0
In unserem Fotoprojekt Medizin 5.0 portraitieren Martin Niekämper und ich den Wandel in der Medizintechnik: moderne Technologien und neuartige, vollständig biologisch abbaubare Materialien, die Ärzte, Forschende und Patienten unterstützen. Im Fokus steht nicht die Technik allein – sondern ihr Zusammenspiel mit dem Menschen.
Möchten Sie dabei sein?
Fotografie für Medizintechnik und Life Sciences
Wir visualisieren in unseren Bildern, wie Forschung und Medizintechnik Hand in Hand arbeiten, um Diagnostik, Behandlung und Heilung weiterzuentwickeln.
Unsere Fotografien machen diese Entwicklung sichtbar: nahbar, präzise und mit einem Blick für die Verbindung von Hightech und Humanität.
Jetzt mitmachen
Haben Sie Interesse an einer kostenlosen Fotoproduktion? Für unser Projekt Medizin 5.0 suchen wir Partner aus Medizintechnik, Biotechnologie und Forschung. Nähere Informationen gibt es in unseren Flyer Medizin 5.0 oder gerne auch in einem ersten Kennenlerngespräch. Hier gehts zum Kontakt.
Beispiele aus dem Projekt
Fibrothelium – Biologische Membranen aus Seide
Die Bilder zeigen die Produktion neuartiger, biologisch vollständig abbaubarer Membranen aus dem Seidenprotein Fibroin mittels Electrospinning für die Wundversorgung (Fibrothelium).
GED – Elektronik für medizinische Anwendungen
Die GED entwickelt als Dienstleister spezialisierte Elektronik und Leiterplatten, unter anderem auch für Medizinprodukte (GED).
Localite – Navigation für die Magnetstimulation des Gehirns
Localite hat sich auf medizinische Assistenzsysteme spezialisiert. Der abgebildete TMS Navigator ermöglicht die computergestützte Navigation einer magnetischen Spule für die Magnetstimulation des Gehirns – manuell oder mit Hilfe eines kollaborativen Roboters (Cobot).
Kontakt
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne für ein erstes Kennenlernen.
Adresse
-
Dr. Sabine Trochim
Andreaestr. 27
51063 Köln - +49 1511 166 34 30
- info@sabinetrochim.com